We mourn the loss of our colleague, who passed away unexpectedly a week ago. After graduation from the University of Leipzig, Volkmar Hellfritzsch worked as a teacher for about thirty years.
Along the way, he conducted studies on a wide variety of onomastic topics, especially on the development of personal names in southwestern Saxony. Two dissertations resulted from this research. From 1992 to 1998 he was a research fellow at the Institute for Slavic Studies at the University of Leipzig for the DFG project "Historical Place Name Register of Saxony" headed by Ernst Eichler and Hans Walther.Wiki-Page about Volkmar Hellfritzsch
His most important works:
- Vogtländische Personennamen. Untersuchungen am Material der Kreise Plauen und Oelsnitz. Berlin 1969 (= DS 23).
- mit Ernst Eichler und Johannes Richter: Die Ortsnamen des sächsischen Vogtlandes. I, II. Plauen 1983 u. 1985 (= Vogtlandmuseum Plauen. Schriftenreihe Heft 50 u. 53).
- mit Gunter Bergmann: Kleines vogtländisches Wörterbuch. Leipzig 1990.
- Familiennamenbuch des sächsischen Vogtlandes. Berlin 1992 (= DS 37), Reprint im Verlag Walter de Gruyter, Berlin 2017, ISBN 978-3-05-001827-0.
- Das Terminierbuch der Zwickauer Franziskaner (um 1460) als anthroponomastische Quelle. Institut für Slavistik. Universität Leipzig 1998.
- Personennamen Südwestsachsens: Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung. Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2007, ISBN 978-3-86583-162-0. (PDF)
- (Ostmittel-)Deutsche Namenkunde. Hamburg: Baar, 2010, ISBN 978-3-935536-75-2.
- Die Personen- und Ortsnamen im Terminierbuch (Liber Benefactorum) des Zwickauer Franziskanerklosters (um 1460). Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2011, ISBN 978-3-86583-545-1.
No comments:
Post a Comment